Die Zahlen sprechen für sich: Jeder zehnte Deutsche kämpft mit einer Schilddrüsenunterfunktion. Besonders Frauen trifft es dabei häufig - sie erkranken viermal öfter als Männer. Der kleine Schmetterling im Hals steuert den kompletten Stoffwechsel und bestimmt maßgeblich über deine Trainingserfolge und dein Gewichtsmanagement.
Daher bildet eine optimal arbeitende Schilddrüse das Fundament für sportliche Höchstleistungen. Liegt eine Unterfunktion vor, verlangsamt sich der Stoffwechsel maßgeblich. Das Resultat: Unerwünschte Gewichtszunahmen trotz regelmäßigem Training. Bei unbehandelten Schilddrüsenerkrankungen kann sogar eine gefährliche Überbelastung des Herz-Kreislauf-Systems durch zu intensives Training drohen.
Aber keine Panik: Wir zeigen dir, wie Schilddrüsengesundheit und Fitnessziele zusammenhängen und welche Anpassungen bei Training und Ernährung nötig sind, um trotz Schilddrüsenerkrankung erfolgreich die persönlichen Sportambitionen zu verwirklichen.