Crosstrainer online kaufen
Crosstrainer zählen zu den beliebtesten Cardiogeräten. In professionellen Fitnessstudios sind sie die am stärksten frequentierten Ausdauergeräte. Doch auch für das Herz-Kreislauf-Training in den eigenen vier Wänden sollte der Crosstrainer mit seiner Funktion als Ganzkörpertrainer fest auf deinem Workoutplan stehen. Die Bewegung auf dem Crosstrainer ist ein guter Ausgleich zu einem überwiegend sitzenden Alltag. Entscheidest du dich dazu, einen Crosstrainer zu kaufen, dann deckst du bei regelmäßigen Einheiten viele Bereiche deines Körpers ab und wirst dich schon bald fitter fühlen.
Der Versand ist kostenlos - als Hersteller übernehmen wir für dich die Versandkosten. Einfach & risikofrei bestellen: Falls dir dein Gerät nicht gefallen sollte, kannst du es innerhalb von 14 Tagen an uns zurücksenden und du bekommst dein Geld zurückerstattet.
Was ist ein Crosstrainer und welche Muskeln werden trainiert?
Gelenkschonende Beinbewegung gepaart mit kraftvollem Armeinsatz – mit dieser Kombination vereint der Crosstrainer alle Vorzüge von Fahrrad- und Laufbandtraining auf nur einem Gerät. Ein Crosstrainer imitiert den Bewegungsablauf des Joggens. Mit dem Crosstrainer bringst du dein Herz-Kreislauf-System und deinen Fettstoffwechsel in Schwung. Deine gesamte Muskulatur von den Beinen über den Rumpf, die Schultern, den Rücken bis hin zur Armmuskulatur wird trainiert. Ein komplettes Ganzkörper-Workout inklusive nachhaltigem Ausdauertraining ist damit garantiert. Profitiere von einem gesünderen Alltag durch bessere Fitness und mehr Leistungsfähigkeit.
Welche Bauarten von Crosstrainer gibt es und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Crosstrainer ist nicht gleich Crosstrainer. In unserem Sortiment für Fitnessgeräte findest du viele verschiedene Varianten und Bauarten. Neben den klassischen Crosstrainern gibt es auch Stepper, Airwalker und unseren Cardio Strider.
Balsam für deine Hüft- und Kniegelenke ist die runde Bewegung auf unseren Crosstrainern wie beispielsweise dem
Loxon XTR BT
oder dem
Crosstech XTR
. Für kleinere Räume ist der CleverFold CF70 BT ideal geeignet. Nach dem Training lässt er sich zusammengeklappt mit einer Platzersparnis von bis zu 50 % kompakt verstauen.
Der Vorteil des
Cross Steppers
liegt in der besonders intensiven Beanspruchung der Gesäßmuskulatur. Ein Knackpo ist hier bei regelmäßigen Einheiten garantiert! Durch die flache Schrittbewegung ist das Training auf einem Stepper etwas weniger gelenkschonend als auf einem herkömmlichen Crosstrainer.
Ein sogenannter Airwalker wie unser
Fly RX
bietet dir ein Training wie auf Wolken und damit einen auffallend geschmeidigen Bewegungsablauf.
Einzigartig in seiner Bauweise ist unserer
Cardio Strider
. Dieses innovative Sportgerät ist eine Art Crosstrainer-Fahrrad. Hier sitzt du bequem während des Trainings, so wie bei einem Heimtrainer. Durch die vorhandenen Greifarme trainierst du gleichzeitig deinen Oberkörper mit.
Crosstrainer versus Ellipsentrainer - Worin liegt der Unterschied?
Der größte Unterschied zwischen Crosstrainer und
Ellipsentrainer
ist die Platzierung der Schwungscheibe. Ein Crosstrainer hat das Schwungrad hinter dem Trainierenden. Die Schritte sind eher kurz und kraftvoll. Hier wird das Joggen simuliert – allerdings ohne die hohe Stoßbelastung des herkömmlichen Laufens auf der Straße. Bei einem Ellipsentrainer ist die Schwungmasse hingegen vorne am Gerät angebracht. Daraus resultiert eine flachere und weitere Schrittlänge. Der Bewegungsablauf erinnert an Gehen oder Walken. Bei beiden Varianten kann der Oberkörper mittrainiert werden. Sowohl mit einem Crosstrainer als auch mit einem Ellipsentrainer wird ein effektives und gelenkschonendes Ganzkörpertraining erreicht.
Für wen ist der Crosstrainer geeignet?
Ein Crosstrainer ist für alle geeignet, welche auf gesunde Weise ihre Ausdauer verbessern möchten – ganz egal welche Altersgruppe. Der geführte Bewegungsablauf sorgt dafür, dass keine Stoß- oder Schlagkräfte auf deine Gelenke wirken. Zudem wird weniger Balance benötigt als beim freien Joggen. Die Verletzungsgefahr ist somit beim Crosstrainer geringer. Deshalb empfehlen auch Physiotherapeuten und Ärzte diese Trainingsform. Egal ob Einsteiger oder Fitnessprofi – mit dem Crosstrainer findest du garantiert dein passendes Schwierigkeitslevel.
Crosstrainer Training – wie trainiere ich richtig?
Um das Workout auf dem Crosstrainer so angenehm wie möglich zu gestalten, gilt es auf einige Punkte zu achten. Trainiere grundsätzlich immer nur im schmerzfreien Bereich und mit individuell angepasstem Anstrengungsgrad!
Die richtige Körperhaltung
Die Bewegung auf dem Crosstrainer ist intuitiv. Platziere deine Füße gerade auf den Trittflächen. Die Hände greifen auf Schulterhöhe. Je nach Modell kannst du zwischen beweglichen und starren Armgriffen variieren. Spanne deinen Bauch an und mache dich groß. Die Schulterblätter werden immer nach hinten und unten gezogen. Nun kann es losgehen. Achte stets auf eine aufrechte Körperhaltung. Deine Hüftknochen und Knie sollten zu jedem Zeitpunkt geradeaus zeigen. Fällt dir das anfangs noch schwer, dann aktiviere noch stärker deine Core-Muskulatur.
Der Trainingsablauf
Beginne dein Ausdauertraining immer 5 bis 10 Minuten mit einer niedrigen Intensität. Im Warm-Up werden das Herz-Kreislaufsystem und die Muskulatur auf die bevorstehende Belastung vorbereitet. Steigere dann kontrolliert den Widerstand. Wenn du einen konkreten Zielpuls hast, dann erhöhe die Belastung so lange, bis du die festgelegte Pulsgrenze erreicht hast. Nach dem Training ist vor dem Training! Deshalb ist es wichtig, jedes Workout mit einem Cool-Down zu beenden. Nimm dir daher mindestens 5 Minuten Zeit, die Intensität und Herzfrequenz wieder herunterzufahren. Damit steigerst du deine Erholungsfähigkeit. Neueinsteiger sollten zu Beginn 20 bis 30 Minuten an 2 bis 3 Tagen pro Woche trainieren. Nach und nach können dann erfahrene Sportler die Häufigkeit, die Dauer und im letzten Schritt die Intensität des Crosstrainer-Trainings steigern.
Motivierende Kursprogramme mit deinem Crosstrainer
Mit HAMMER Workouts hast du ständig neue und motivierende Kurse mit deinem Crosstrainer. Das perfekte Training für alle, die effektiv und stressfrei zu Hause trainieren möchten. Alles an einem Ort uind ohne zusätzlich benötigtes Abo. Erreiche jetzt deine Gesundheitsziele mit über 100+ Videos und unseren kompetenten Trainern von HAMMER Workouts.
Ausdauertraining: Wie effektiv ist das Training auf dem Crosstrainer?
Die stehende, aufrechte Trainingshaltung beim Crosstrainer bringt den Vorteil, dass im Gegensatz zu sitzendenden Ausdauergeräten mehr Muskeln beansprucht werden. Durch die aktive Ganzkörperbewegung wird dein Herz-Kreislauf-System optimal gefordert. Somit ist der Crosstrainer eine der effektivsten und gleichzeitig gelenkschonendsten Variante des Ausdauertrainings.
Was ist die optimale Herzfrequenz beim Training mit dem Crosstrainer?
Die optimale Herzfrequenz hängt von deinem Trainingsziel und deinen individuellen Voraussetzungen ab. Für eine moderates Einsteigertraining reichen etwas niedrigere Pulsbereiche. Profis müssen sich, um eine Leistungssteigerung zu erzielen, intensiver belasten. Es gilt: Je trainierter du bist, desto besser funktioniert dein Herz-Kreislaufsystem. Wichtig ist immer die Beachtung deines Maximal-Pulses. Diesen berechnest du grob mit der Faustformel: 220-Lebensalter=Maximalpuls. Hiervon ausgehend lassen sich dann entsprechende Herzfrequenz-Bereiche für unterschiedliche Trainingseffekte errechnen. Beim Training nach Puls solltest du immer Ruhepuls, Maximalpuls und die Pulsbereiche im Blick behalten. Mithilfe integrierter Handpulssensoren an den Griffen kannst du deine Herzfrequenz unkompliziert überprüfen. Für eine noch genauere Messung empfiehlt sich die Verwendung eines
Arm-
oder
Brustgurtes
. Also höre auf dein Herz und erreiche so deine Ziele noch schneller!
Kaufberater: Welcher Crosstrainer passt zu mir?
In unserem Online-Shop findest du Crosstrainer für zuhause in verschiedenen Preisklassen der Marken HAMMER, INSPIRE by HAMMER und FINNLO. Um den richtigen Crosstrainer für dich zu finden, solltest du dir vor dem Kauf diese Fragen stellen:
- Bin ich Einsteiger oder habe ich bereits Trainingserfahrung?
- Wie häufig pro Woche möchte ich trainieren?
- Habe ich Empfehlungen von einem Arzt bekommen, wie stark ich mich beim Cardiotraining belasten darf?
- Soll mein Crosstrainer bestimmte Zusatzfeatures wie Bluetooth oder Fitnessprogramme haben?
- Für welche maximale Größe und welches maximale Gewicht der Nutzer soll das Gerät ausgelegt sein?
- Wie viel möchte ich für das Gerät ausgeben?
- Soll der Crosstrainer klappbar sein?
Je nach Fitnesslevel und persönlicher Zielsetzung empfehlen wir dir unterschiedliche Crosstrainer.
Unsere Crosstrainer Empfehlung für Einsteiger
Steigst du gerade erst in das Ausdauertraining ein, dann sind der
Crosstech XTR
mit intuitiver Bedienung genau das Richtige für dich. Intuitive Trainingscomputer zeigen dir alle wichtigen Workout-Parameter. So hast du immer den Überblick und kannst dein Training zielgerichtet steuern.
Nach einem von dir vorgegebenen Zielpuls passt der
Crosstech XTR
den Widerstand bei Überschreitung der Frequenz automatisch an. Die Bauweise ist zudem außerordentlich ergonomisch. Perfekt für ein sorgloses und gesundheitsorientiertes Fitnesstraining.
Unsere Crosstrainer Empfehlung für höhere Fitnessziele
Für anspruchsvollere Sportskanonen empfehlen wir unsere umfangreichen FINNLO Crosstrainer
Loxon
oder
Loxon XTR BT
. Hervorzuheben ist die vielseitige Ausstattung, welche auch hohen Ansprüchen problemlos standhält.
Die große Auswahl an unterschiedlichen Fitnessprogrammen des Crosstrainers
Loxon
und eine weite Belastungsbandbreite bringt garantiert jeden ins Schwitzen. Von Tal- über Bergfahrten bis hin zu Intervalleinheiten oder Fat-Burn-Profilen ist hier für alle Geschmäcker das Richtige dabei.
Der
Loxon XTR BT
ist unser „Sportwagen“ der erfolgreichen Loxon-Serie. Präzise gesteuertes Fitnesstraining von 20-400 Watt, blaue Hi-Tech-Computer-Anzeige, 20 kg Schwungmasse und eine Wirbelstrombremstechnik von höchstem Qualitätsniveau zeichnen diesen Top-Crosstrainer der Klasse HA aus. Auch hier sind die Trittflächen verstellbar und somit an jede Körpergröße und Schrittlänge anpassbar. Der integrierte Fitnesstest zeigt dir deinen Fortschritt an und macht Erfolge messbar.
Unsere Crosstrainer Empfehlung für kleinere Wohnungen
Du hast wenig Platz und möchtest auf dein Ganzkörperworkout dennoch nicht verzichten. Dann entscheide dich für den klappbaren Crosstrainer. Der CleverFold CF70 BT ist aufgrund der Schnell-Falt-Technik im Handumdrehen zusammengeklappt und kann nach dem Training platzsparend verstaut werden. Neben einer stabilen Bauweise zeichnet den FINNLO CF70 BT Bluetooth Anbindung und Multimedia Entertainment aus. Mit abwechslungsreichen Trainingsprogrammen kannst du den Widerstand individuell einstellen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Crosstrainers achten?
Beim Kauf eines Crosstrainers gibt es einige Parameter, über die du Bescheid wissen solltest. Je nach individuellen Wünschen können dann bestimmte Parameter mehr oder weniger schwer gewichtet werden.
Die Schwungmasse
Die Schwungmasse und das Kugellager des Crosstrainers sind für einen angenehmen Rundlauf ausschlaggebend. Eine besonders geschmeidige Bewegung entsteht, wenn der sogenannte Umkehrpunkt möglichst ohne Anstrengung überwunden wird. Dies ist ungefähr ab einer Schwungscheibe mit 16 kg der Fall. Premium-Crosstrainer mit einer noch höheren Schwungmasse bieten dir ein einzigartiges Gefühl von einem Training wie auf Wolken. Der Rundlauf hängt jedoch auch noch von weiteren Faktoren wie beispielsweise dem Kugellager ab. So bieten dir auch Crosstrainer mit einer etwas geringeren Schwungmasse eine großartige Bewegungsdynamik, wenn die anderen Parameter stimmig sind.
Hochwertige Präzisionskugellager garantieren maximale Laufruhe und eine lange Lebensdauer des Geräts auch bei häufigem Gebrauch. Preiswertere Crosstrainer-Varianten sind mit einfacheren Metall- oder Kunststoffbuchsen an den Drehachsen ausgestattet. Diese Buchsen erfüllen ebenfalls ihren Zweck.
Das Bremssystem und die Widerstandseinstellung
Wie genau du den Widerstand einstellen kannst, variiert je nach Modell. Legst du viel Wert darauf, genau auf einer bestimmten Wattstufe zu trainieren, dann achte auf die DIN EN 957-1/9 Klassifizierung. Nur Crosstrainer mit sehr präziser und drehzahlunabhängiger Leistungssteuerung fallen in diese höherwertige Klasse. Diese Crosstrainer mit Wirbelstrom- oder Induktionsbremse sind besonders fein in der Widerstandsjustierung. Beim Magnetbremssystem wird die Schwungscheibe mittels eines Dauermagnets gebremst. Der gewünschte Widerstand wird mithilfe der Wattwerte am Trainingscomputer gesteuert. Hier solltest du dir also Gedanken machen, wie fein du dein Schwierigkeitsniveau abstufen und verändern möchtest.
Die Schrittlänge
Um langfristig gesund trainieren zu können, sollte die Ergonomie des Crosstrainers zu deinen Körperproportionen passen. Die Länge einer ellipsenförmigen Bewegung beim Crosstrainer wird als Schrittlänge bezeichnet. Je länger der Tretweg im richtigen Verhältnis zur Schritthöhe ist, desto gelenkschonender ist das Training. Größere Menschen benötigen eine entsprechend weitere Schrittlänge. Teilst du dir den Crosstrainer mit mehreren Sportlern, dann solltet Ihr Euch immer an den Maßen der größten Person orientieren.
Der Trittplattenabstand
Der Abstand zwischen den beiden Trittplatten ist ein wichtiges Kriterium für eine gute Ergonomie. Achte deshalb auf einen geringen Trittplattenabstand. Bei der FINNLO Loxon-Serie beträgt dieser Abstand beispielsweise nur 16 cm. Ein besonders hüftfreundliches Ausdauertraining ist somit garantiert. Alle Crosstrainer von HAMMER oder FINNLO haben geringere Trittplattenabstände als die meisten am Markt erhältlichen Standard-Crosstrainer.
Crosstrainer live testen im HAMMER Store
Was ist besonders an einem Crosstrainer und welche Vorteile und Nachteile hat er? Finde es bei einem Besuch in einem unserer HAMMER Stores heraus. Teste unsere Produkte live vor Ort, erlebe unsere Markenwelt und profitiere von unseren Sondermodellen und Store-Aktionen.
Das Crosstrainer-Expertentelefon
Du bist dir nicht sicher, welcher Crosstrainer am besten zu dir passt? du möchtest wissen, was ein Rillenriemenantrieb ist? Was der Pedalabstand bedeutet und ob du an deinem Crosstrainer eine Tablet-Halterung und einen USB-Anschluss brauchst? Frage einfach unsere Experten. Gerne berät dich unser Expertenteam ausführlich an unserem Service-Telefon. Unsere Fitnesstrainer sind Experten bei allen Fragen rund um das Thema Fitness, Training und Ernährung.
HAMMER Expertentelefon: 0731 974 88-518 (Mo. - Sa. 9 - 19 Uhr). Wir rufen dich auch gerne zurück!
Wir nehmen uns Zeit für dich! Deine langfristige Zufriedenheit mit deinem Fitnessgerät hat für HAMMER oberste Priorität. Wir freuen uns auf deinen Anruf und finden sicher auch den passenden Crosstrainer,
Heimtrainer
bzw.
Ergometer
,
Laufband
,
Stepper
oder
Kraftstation
für zu Hause für dich. Starte durch und lass deine Vorsätze und Fitnessziele endlich Wirklichkeit werden.
FAQ
Ist der Crosstrainer für den Heimgebrauch sinnvoll?
Der Crosstrainer ist ein idealer Heimtrainer, wenn du regelmäßig und unkompliziert zu Hause Sport machen willst und deine Leistung steigern möchtest.
Welche Effekte hat das Training auf dem Crosstrainer?
Regelmäßige Einheiten auf dem Ganzkörpergerät verhelfen dir zu einer höheren Ausdauerleistung, einem verbesserten Fettstoffwechsel, stärkerer Beinmuskulatur und einer erhöhten Fitness auch im Alltag.
Ist der Crosstrainer zum Abnehmen geeignet?
Möchtest du effektiv deinen Körperfettanteil reduzieren, dann ist der Crosstrainer genau das richtige Gerät für dich. Durch den Einsatz alle großer Muskelgruppen erzielst du je nach gewähltem Widerstand und Workoutdauer einen sehr hohen Kalorienverbrauch.
Darf ich schwanger auf dem Crosstrainer trainieren?
Bist du schwanger, dann kläre bitte mit deinem Arzt ab, ob Einheiten auf dem Crosstrainer erlaubt sind. Durch die Ganzkörperbewegung ist der Anstrengungsgrad im Vergleich zum Fahrradergometer beispielsweise deutlich höher.
Darf ich mit Gelenkproblemen oder nach einer Verletzung auf dem Crosstrainer trainieren?
Es gilt: Bewege dich ausschließlich im angenehmen Bereich. Gibt dein behandelnder Arzt dir das GO für Workouts auf dem Crosstrainer, dann steht dosierten Einheiten nichts im Wege. Im Vergleich zum Laufband hast du beim Crosstrainer wesentlich weniger Belastung auf deine Gelenke.
Laufband oder Crosstrainer – Wie ist der Platzbedarf der Geräte im Vergleich?
Sowohl ein Crosstrainer als auch ein Laufband sind recht große Fitnessgeräte für den Heimgebrauch. Die genauen Maße hängen vom jeweiligen Modell ab. Tendenziell sind Crosstrainer jedoch etwas kürzer, dafür aber geringfügig höher als Laufbänder. Solltest du nur wenig Platz haben, dann entscheide dich einfach für ein klappbares Gerät.
Crosstrainer versus Rudergerät – welche Geräte sind empfehlenswert?
Der große Vorteil von Rudergeräten und Crosstrainern liegt in der kontinuierlichen Ganzkörperbewegung. Diese wirkt einem unbewegten Alltag perfekt entgegen und sorgt für eine bessere Wirbelsäulengesundheit. Beim Rudergerät kannst du noch gezielter deinen Rücken trainieren. Ein Crosstrainer hingegen bietet dir die Möglichkeit eines intensiveren Beinworkouts.
Valentina Bahl
Sporttherapeutin, Personal Trainerin, B. Sc. Ernährungsmanagement und Diätetik, M. Sc. Klinische Sporttherapie und Sportphysiologie