Neben seiner Leidenschaft für verschiedenste Sportarten wie Klettern, Fitness, Tauchen und Bergsteigen interessiert er sich für aktuelle Gesundheitsthemen und hilft als positiver Psychologie Coach unterschiedlichsten Menschen dabei, ein gelingendes Leben aufzubauen. In seiner Freizeit ist er entweder am Berg, unter Wasser oder mit einem Buch in der Hand auf seiner Terrasse anzufinden.
Motto: "Das Schönste am Sport ist der Flow - Zeit wird irrelevant, der Körper allein gibt das Tempo vor."
Es gibt verschiedene Trainingsmethoden, die auf unterschiedliche Trainingsziele wie Maximalkraft, Intensität, Ausdauer oder Beweglichkeit zugeschnitten sind. Wir stellen dir die gängigsten Trainingsformen vor.
Wer klettert, belastet den Körper auf extreme Weise. Dynamische oder verwinkelte Züge aus merkwürdigen Positionen heraus, Kneedrops, Fingerlöcher und Manteln bis zum Urschrei – das alles fordert Muskeln und Gelenke aufs Äußerste. Wer ausschließlich klettert, wird irgendwann muskuläre Dysbalancen entwickeln. Zusätzlich steigt die Verletzungsanfälligkeit Jahr für Jahr. Du solltest dir also lieber angewöhnen, das ganze Jahr über eine Ausgleichsroutine zum Klettern mit in dein Training einfließen zu lassen. Damit starten kannst du jederzeit. Und was den gefürchteten Kraftverlust angeht, wenn der Winter kommt oder du dich bei gleichen Routen in der Halle langweilst: Hier gilt es von zu Hause aus ein unterstützendes Krafttraining mit in deinen Alltag einfließen zu lassen.
Du möchtest nach einer längeren Pause wieder ins Trainieren einsteigen? Oder überhaupt endlich mit regelmäßigem Sport beginnen? Glückwunsch! Mit diesem Entschluss hast du den ersten Schritt zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden schon getan. Jetzt kommt es darauf an, dein neues sportliches Leben so zu gestalten, dass du auf Dauer dranbleibst. Denn nur so wirst du langfristig von den vielen positiven Effekten verbesserter Fitness profitieren. Aber keine Bange: Mit der richtigen Taktik schaffst du das!
Sommerzeit ist Wanderzeit. Wenn du dieses Jahr auch Lust auf Berge hast, aber nicht nach den ersten 20 Höhenmetern mit Muskelkrämpfen zusammenbrechen willst, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Semi-fitte Sportler, die den ersten Wandertag zwar in der Regel noch heil überstehen und auch schon mit Trittsicherheit glänzen können, dürfen ebenfalls mitlesen. Denn gerade der zweite Wandertag wartet gerne mit ausgewachsenen Muskellöwen statt Muskelkatern auf und die lässt du lieber im Büro-Zoo. Also lieber vorher richtig auf den verdienten Wanderurlaub vorbereiten und den Körper auf die kommende Belastung einstellen.
Es ist kaum überraschend, dass das Herunterspülen einer Riesenpizza mit Diät-Cola nicht viel mit Abnehmen zu tun hat und dich dem Ziel deiner Wunschfigur nicht näherbringt. Aber was wäre, wenn das Herunterspülen der mit Heißhunger vertilgten Pizza mit einer Tasse Brennnesseltee die Wirkung der kalorienreichen Fettbombe neutralisieren könnte? Wir zeigen dir in diesem Artikel über Superfood Brennnessel, warum du diese als Heilkraut bekannte Nesselpflanze in deine Ernährung miteinfließen lassen solltest.
Finde jetzt heraus, was die Wissenschaft vom gelingenden und erfüllten Leben mit Sport zu tun hat und traue dich eventuell sogar, einen Schritt weiterzudenken, hin zu mehr Zufriedenheit und nachhaltigeren Zielen im Leben. Mit diesem Artikel möchten wir dir die ersten Grundlagen und Fähigkeiten der Positiven Psychologie aufzeigen und zudem ein paar Impulse mitgeben, mit denen du direkt anfangen kannst zu arbeiten oder zu spielen oder vielleicht beides.
Europa und insbesondere Deutschland hat ein schwerwiegendes Problem: Übergewicht ist auch hier zur echten Volkskrankheit geworden. Während die Fettleibigkeit (in der Fachsprache Adipositas) immer noch eher mit den USA in Verbindung gebracht wird, haben die Deutschen kräftig aufgeholt. Stolze zwei Drittel der Männer und die Hälfte aller Frauen in Deutschland haben ein zu hohes Körpergewicht. Ein Viertel der Erwachsenen ist dabei stark übergewichtig, also adipös. Warum wir immer dicker werden und wie wir das verhindern können, kannst du in diesem Artikel lesen.
Viele Menschen versuchen weitestgehend auf Fette zu verzichten, weil sie Angst davor haben, nicht abnehmen zu können bzw. noch mehr zuzunehmen. So ganz stimmt das jedoch nicht, denn Fette machen nicht zwangsläufig dick! Im Gegenteil: Die richtigen Fette sind sogar sehr gesund und lebensnotwendig. Das gilt für alle Menschen, sowohl für Sportler als auch für solche in einer Diät. Denn Fette sind neben den Kohlenhydraten die Hauptenergieträger in unserer Ernährung, die wichtige Abläufe in unserem Körper steuern.
Was ist Tabata und ist das Tabata Intervalltraining ideal zur Fettverbrennung? Wir zeigen die Unterschiede und Vorteile zum HIIT Training und stellen dir zwei Trainingspläne inkl. Trainingsvideo zur Verfügung. Entdecke dein Tabata Workout für Einsteiger oder Fortgeschrittene.