Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist für viele Frauen eine besonders schöne Zeit. Eine Zeit, in der Frau sich voll und ganz auf sich und ihren Körper konzentrieren kann. Dabei ist es wichtig herauszufinden, was ihr und ihrem Baby am besten tut.
Veränderungen während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft laufen im weiblichen Körper eine Reihe von Prozessen ab. Zum Beispiel verändert sich das Herz-Kreislauf-System, um Mutter und Kind optimal mit Blut versorgen zu können. Dafür werden die Blutmenge und die Herzfrequenz erhöht, der Blutdruck gesenkt und die Venen weitgestellt. Das Blut fließt also etwas langsamer, weshalb Schwangere vermehrt Kreislaufprobleme oder Schwindel vernehmen. Daher ist es gerade in der Schwangerschaft enorm wichtig, auf seinen Körper zu hören und ihm nicht noch zusätzliche Belastung aufzubürden.
Entspannungsmöglichkeiten: Wellness speziell für Schwangere
Ein Besuch in der Sauna ist in jeder Hinsicht eine Wohltat für werdende Mutter. Die Muskeln werden durch die Wärme entspannt und der Körper kann die Wasseransammlungen im Gewebe besser ausschwemmen. Allerdings sollte schon vor der Schwangerschaft regelmäßig die Sauna besucht werden, um Kreislaufprobleme zu vermeiden.
Auch zu Hause kannst du dir mit einfachen Mitteln eine Wellness-Oase schaffen. Infrarotkabinen sind noch kreislaufschonender als Saunen und sorgen mit ihrer gesunden Wärme für zahlreiche positive Effekte. Die entspannende Wirkung der Infrarotwärme steigert das allgemeine Wohlbefinden, stärkt das Immunsystem, mindert nervöse Beschwerden und fördert den Schlaf.
Alternativ bieten außerdem Massagesessel eine gute Möglichkeit, für maximale Entspannung. Die sanfte Drucktechnik der Massagegeräte kräftigt einzelne Muskelbereiche, bewegt Wirbelgelenke und löst schmerzhafte Verspannungen. Auch Wärme lässt sich bei einer Vielzahl der Massageprodukte zuschalten. So wird das Entspannungserlebnis in den eigenen vier Wänden perfekt.
Sport in der Schwangerschaft?
Hast du während der Schwangerschaft Lust, dich sportlich zu betätigen, kannst du das ruhig weiterhin tun. Sprich vorab mit deinem Arzt über deine bisherigen Sportarten und klär ab, welche du weiterhin wie intensiv ausüben kannst und darfst.
Schwimmen
Eine idele Sportart für werdende Mütter ist Schwimmen: Wasser mindert das zusätzliche Gewicht, wodurch die Gelenke geschont werden. Es gibt spezielle Kurse, die sich explizit an werdende Mütter richten. Zu beachten ist, dass das Wasser maximal körperwarm sein darf, da höhere Temperaturen vorzeitigte Wehen auslösen können.
Yoga
Ebenso eine sehr beliebte Sportart für Schwangere ist sanftes Yoga. Beim Yoga lernst du Körper und Geist in Einklang zu bringen, Muskeln und Beckenboden zu entspannen und du setzt dich bewusst mit deiner Atmung auseinander, was für die spätere Entbindung sehr wichtig ist. Beim Dehnen solltest du allerdings vorsichtig sein. Der Körper ist während einer Schwangerschaft ohnehin darauf eingestellt, sich zu weiten, die Sehnen sind weicher als sonst und die Gefahr einer Überdehnung des Bewegungsapparats groß. Du solltest dich also, wenn überhaupt, nur gezielt und sehr schwach dehnen.
Fazit
Während der gesamten Schwangerschaft gilt: Hör auf deinen Körper und mache, worauf du Lust hast und was dir gut tut. Genieße diese wunderbare Erfahrung und freue dich auf dein Baby!
Bildquelle © stock.adobe.com: Vasyl, Gaby Wojciech